Psychologin B.sc. Simone Knöpfle
Geb. 1982, verheiratet, Mutter dreier Kinder
Seit ich denken kann hatte ich ein tief greifendes Interesse für die Psychologie, Psychotherapie und philosophische Themen. Verschiedenste Literatur aus den Bereichen Achtsamkeit, Buddhismus, Affirmationen und psychologische Fachliteratur sind bereits seit meiner Jugend Standardliteratur.
Nach meinem Lehramtsstudium wechselte ich in den psychologischen Bereich mit der Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Nach diversen Weiterbildungen folgte ich mit dem Studium der "Angewandten Psychologie", meinem Wunsch noch tiefer und wissenschaftlicher in die Materie einzusteigen.
Oberstes Ziel für mich ist es, meine kleinen und großen Klienten auf ihrem Weg und in ihren Prozessen fachkundig zu unter-stützen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren, sie zu begleiten sich selbst besser kennen und lieben zu lernen.
Welche Bedürfnisse oder Probleme sie oder ihre Angehörigen auch haben, ich möchte Ihnen meine Unterstützung anbieten. Therapie versteht sich als ein Prozess des Wachstums, der Veränderung und der Selbsterkenntnis. Gemeinsam arbeiten wir lösungsorientiert und zielführend sowie aufdeckend an ihren Themen.
Qualifikationen
- Psychologin B.sc.
(Studium Angewandte Psychologie 2017) - Heilpraktiker für Psychotherapie (überprüft durch das Gesundheitsamt Augsburg Land 2012)
- Systemische Paartherapie (nach Prof. Dr. Ulrich Clement 2024/25)
- Familientherapie und systemische Beratung (Systemisch-Transaktionsanalytische Institut 2024)
- Somatische Emotionale Integration - Traumatherapie (nach Dami Charf 2023/24)
- Ego-State Therapie bei Traumafolgestörungen (Dr. Kai Fritzsche 2022)
- EMDR - Traumatherapie (nach Francine Shapiro 2022)
- Systemische Bild-, Gestalt- und Traumatherapie (IFGP Gilching 2020/21)
- Pränatale-/ Metamorphosetherapie (IFGP Gilching 2021)
- Hypnosetherapie (TMI München 2018/19)
- diverse Weiterbildungen zu den Themen Resilienz und Stressregulation, Meditation, schamanische Heilweisen, Achtsamkeitstherapie, systemische Interventionen, Lerntherapie, Kommunikation, Kinderpsychotherapie, Gesprächstherapie